Kategorien


Mehr von Culicartel


BETRACHTEN

Mit den stylischen Messerschärfern von HORL sind Ihre Messer in wenigen Minuten wieder scharf wie neu. Ein cleveres Design macht das Schärfen von Messern einfacher und macht viel mehr Spaß. Ein echtes deutsches Familienunternehmen, das diese schönen Produkte herstellt produziert in ihrer Heimatregion, dem Schwarzwald.

Alles von HORL ansehen
Beliebteste

Walnuss & Eiche

Die beliebtesten Modelle. Erhältlich in Eiche und Walnuss.

15 & 20 Grad Schleifwinkel Austauschbare Schleifscheiben Keramik-Schleifstein Langsamer als das Pro-Modell HORL Walnuss ansehen | 169 € HORL Eiche ansehen | 169 €

Pro

Das Beste von HORL: 3x schneller, 6 Schleifwinkel, Aluminium-Finish.

Alle Vorteile von Walnuss & Eiche Mit Aluminium-Finish 3x schneller schleifen Schwerer als andere Modelle HORL Pro ansehen | 399 €

Cruise

Das Einsteigermodell. Schleift genauso gut wie Walnuss & Eiche, aber ohne abnehmbare Steine.

70 € günstiger 15 & 20 Grad Schleifwinkel Keine austauschbaren Schleifscheiben Edelstahl-Ansetzstein Kunststoffgehäuse HORL Cruise ansehen | 99 €

Kostenloses Rückgaberecht

TrustedShops Käuferschutz

Wie funktioniert's?

Der HORL® ist eines der einfachsten Werkzeuge zum Messerschärfen. Diese Schritte helfen dir zu einem superscharfen Ergebnis. 

  1. Wähle 15 oder 20 Grad. Japanische Messer: 15°, westliche Messer: 20°. Befestige das Messer magnetisch am Block.  
  2. Beginne mit der Diamantseite. Gleichmäßig ohne Druck über das Messer rollen. Etwa 1 Minute, bei Erstgebrauch 5 Minuten.
  3. Verwende die Keramik- oder Edelstahlseite, um das Messer zu glätten. Etwa 1 Minute.
  4. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite des Messers.

Mehr über HORL lesen

HORL Schleifsteine

Zusätzlich zu den Messerschärfern bietet HORL weitere Steine für noch bessere Ergebnisse. Immer von grob nach fein arbeiten.

  • Grind: Für stark beschädigte Messer.
  • Define (#400 Grid): Standard-Schleifstein (inklusive).
  • Hone (#1000 grid): Keramik-Schleifstein.
  • Fine (#3000 grid): Erweiterung für ein schärferes Ergebnis.
  • Extra Fine (#6000 grid): Noch schärferes Ergebnis.
  • Kagami: Extrem scharfer Feinschliff für alle Messer.

Beliebtestes Zubehör

Zubehör, das dein Schleiferlebnis verbessert und Ordnung in die Küche bringt.

Lederstreifen

29,-

Entfernt Metallreste nach dem Schleifen optimal vom Messer.

Lederstreifen ansehen

Premium-Schleifset

119,-

Erweiterung mit #3000 & #6000 Steinen plus Lederstreifen.

Premium-Schleifset ansehen

Dock 'Graphite'

49,-

Präsentiert deinen Schleifer stilvoll auf der Arbeitsplatte.

Dock 'Graphite' ansehen

Schleifstein 'Grind'

69,-

Repariert stark beschädigte oder ausgefranste Messer zuverlässig.

Schleifstein 'Grind' ansehen

Häufige Fragen

Noch Fragen? Schreib uns an service@culicartel.de.

  • Kann man mit dem HORL auch Messer schärfen, die keinen 15 oder 20 Grad Schleifwinkel haben?

    Absolut! Wenn Sie beispielsweise ein japanisches Messer mit 18 Grad Schärfe haben, können Sie es auf 15 Grad schärfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Messer hart genug ist, schärfen Sie es auf 20 Grad.

  • Was ist der Unterschied zwischen Walnuss, Eiche, Cruise und Pro?

    Der Cruise ist die budgetfreundliche Version von HORL. Es besteht aus Kunststoff und verfügt über einen Magnetblock mit einem Schleifwinkel von 15 und 20 Grad. Die Schleifsteine ​​sind nicht austauschbar und er ist auch etwas kleiner als die anderen Versionen. Der Schleifstein besteht aus Edelstahl und nicht aus Keramik wie bei den höherwertigen Schleifgeräten.

    Eiche und Nussbaum unterscheiden sich lediglich in der Holzart. Im Vergleich zum Cruise sind sie etwas größer, haben austauschbare Steine ​​und man kann sowohl bei 15 Grad als auch bei 20 Grad schleifen. Der Federstein ist aus Keramik. Ein um 15 Grad geschärftes und mit einem Keramikstein abgezogenes Messer ist im Vergleich zum Cruise deutlich schärfer.

    Die Pro-Variante ist etwas größer als ihre Brüder und verfügt über ein Vollaluminiumgehäuse. Im Vergleich zu anderen Messerschärfern verfügt der Magnetblock über 6 mögliche Schärfwinkel. Es funktioniert genauso wie Oak und Walnut, außer dass es aufgrund des Planetengetriebes 3x schneller schärft als die anderen Varianten. Für viele mag es überflüssig erscheinen, aber es hat seine Vorteile und der Pro sieht in Ihrer Küche auch fantastisch aus.

  • Kann der HORL auch niedrige und hohe Messer schärfen?

    Bei niedrigen Messern genügt es, diese etwas höher an den Magnetblock zu legen. Dank der von HORL verwendeten Neodym-Magnete ist die Magnetkraft stark genug, um kleine Messer beim Schärfen stabil zu halten. Bei langen Messern ist es sinnvoll, etwas unter den Schärfer zu legen, beispielsweise ein Schneidebrett.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem HORL2 und einem Schleifstein?

    Mit einem Schleifstein kann es sehr schwierig sein, Ihr Messer stets im richtigen Schärfwinkel über den Stein zu führen. Der HORL wird mit einem Magneten geliefert, der Ihr Messer beim Schärfen im richtigen Winkel hält.

  • Wie reinige ich den Schleifstein und die Keramikscheibe?

    Der einfachste Trick besteht darin, sie mit einem Radiergummi zu reinigen! Bei hartnäckigen Flecken (bei Nussbaum, Eiche und Pro) können Sie die Scheibe auch abschrauben und die Steine ​​mit warmem Wasser und etwas Seifenlauge reinigen.

  • Kann ich auch Damaszenermesser schärfen?

    Obwohl Damaszenermesser oft aus härterem Stahl als die meisten Messer hergestellt werden, ist eine Härte von über 60 HRC für das HORL kein Problem. Eigentlich können Sie mit dem Schärfer jedes beliebige Stahlmesser schärfen.

  • Wie lange hält der mitgelieferte Schleifstein?

    Bei richtiger Anwendung muss der Stein nie ausgetauscht werden. Die von HORL verwendeten Industriediamanten eignen sich zum effizienten Schärfen aller Stahlsorten, unabhängig von der Härte. Beim ersten Einsatz einer HORL-Diamantschleifscheibe werden überschüssige Diamantpartikel entfernt. Dies ist hörbar, aber völlig normal und passiert nur einmal. Nach einigen Minuten wird das Schleifen leiser und die Oberfläche der Schleifscheibe wird deutlich feiner.

  • Ist jedes Küchenmesser magnetisch?

    Nahezu alle Messerstähle sind aufgrund ihres Eisen- oder Kohlenstoffgehalts magnetisch. Deshalb sind Messer, die auch als „rostfreier Stahl“ bezeichnet werden, oft magnetisch. Darüber hinaus gibt es auch antimagnetische Edelstahlsorten, die beispielsweise für Küchenspülen verwendet werden. Zum Härten wäre dies allerdings nicht geeignet, geschweige denn zur Herstellung eines leistungsstarken Messers.

  • Benötigt man zum Schärfen mit dem HORL Wasser?

    Nein, Wasser wird nicht benötigt. Dies liegt daran, dass beim Schärfen mit dem HORL keine nennenswerte Wärmemenge freigesetzt wird. Die Schleifsteine ​​sind zudem für die Verwendung ohne Wasser konzipiert.

  • Soll ich mein Messer bei 15 oder 20 Grad schärfen?

    Küchenmesser jeder Qualität können bei 20 Grad geschärft werden. Je nach Härte (ab 58 HRC) und Zustand des Stahls kann Ihr Messer auch auf 15 Grad nachgeschliffen werden. Schärfen Sie Ihr Messer 3 bis 5 Minuten lang bei 15 Grad. Sollte sich Ihr Messer nicht richtig schärfen lassen, empfehlen wir das Schärfen bei 20 Grad.

  • Kann ich mit dem HORL auch Wellenschliffmesser schärfen?

    Dies ist oft möglich. Größere Brotmesser haben relativ weit auseinander liegende Zacken, die nachgeschärft werden können. Anschließend führst Du den Messerschärfer in einem leichten Winkel am Messer entlang, um die Verzahnung sauber zu schärfen. Kleinere Schäl- und Tomatenmesser mit Wellenschliff können mit dem HORL nicht geschärft werden.

Gesamtes Sortiment