Kategorien


Mehr von Culicartel


Mehr erfahren über pfannen

Backen ohne Anhaften in der Edelstahlpfanne 🍳

Edelstahlpfannen haben keine Antihaftbeschichtung, die brechen kann, was sie zu einer nachhaltigeren und gesünderen Wahl macht. Das Backen in einer Edelstahlpfanne kann jedoch etwas schwieriger sein. Deshalb haben wir unsere besten Tipps für Sie zusammengestellt.

Backen in einer Edelstahlpfanne liefert die besten Backergebnisse, erfordert aber auch etwas Gewöhnung. Sobald Sie die richtige Technik beherrschen, werden Sie nie wieder etwas anderes wollen. Zum Glück müssen Sie das auch nicht, denn eine Edelstahlpfanne hält bei richtiger Anwendung ein Leben lang. In diesem Blog verraten wir Ihnen unsere besten Tipps, damit Sie wie ein echter Koch backen können, ohne dass etwas anbrennt! 🙌

1. Ein guter Start ist die halbe Miete

Zutaten bei Zimmertemperatur brennen weniger schnell an. Nehmen Sie daher die zuzubereitenden Produkte rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zutaten trocken sind, bevor Sie sie in die Pfanne geben.

2. Das Aufwärmen

Lassen Sie Ihre Pfanne heiß werden, bevor Sie Öl oder Butter hinzufügen. Tun Sie dies bei mittlerer Hitze (70–80 % der Leistung) und am besten in zwei Schritten. Das heißt: Bei einem Induktionskochfeld mit 10 Kochstufen lassen Sie die Pfanne zunächst auf Stufe 5 oder 6 heiß werden und erhöhen dann die Stufe auf 7 oder 8. Sie müssen nicht mehr als 80 % der Leistung verwenden!

3. Der Falltest

Bei einer Edelstahlpfanne kannst du mit dem Tropfentest feststellen, ob sie heiß genug ist. Gib dazu ein paar Tropfen Wasser in die Pfanne. Beginnen sie fröhlich zu tanzen? Dann hat deine Pfanne die perfekte Temperatur! Verdunsten die Tropfen langsam, ist deine Pfanne noch zu kalt. Platzen sie sofort, ist deine Pfanne eigentlich schon zu heiß.

Edelstahl-Backform Kitchenaid

4. Öl ins Feuer

Wenn Ihre Pfanne die richtige Temperatur hat, ist es Zeit für das Fett. Verwenden Sie zum Beispiel Backbutter, Sonnenblumenöl oder Erdnussöl. Diese vertragen hohe Temperaturen und verdunsten nicht so schnell. Seien Sie bei den ersten Malen nicht zu sparsam mit der Fettmenge. Arbeiten Sie mit proteinreichen Lebensmitteln wie Eiern, Pfannkuchen oder Fisch? Dann verwenden Sie bei der Zubereitung etwas mehr Fett. Wenn die Schaumblasen der Butter verschwinden oder das Öl zu glänzen beginnt, hat die Pfanne die richtige Temperatur . Drehen Sie die Hitzequelle nun um etwa 30 % herunter . Die Pfanne ist jetzt heiß genug und sorgt dafür, dass Ihre Zutaten nicht anbrennen.

5. Nehmen Sie sich Zeit

Lassen Sie Ihre Zutaten nach dem Einlegen in die Pfanne etwas ruhen. Es ist normal, dass Ihre Zutaten zunächst am Boden kleben bleiben. Keine Panik, sie lösen sich von selbst wieder. Dies geschieht, wenn die Proteine ​​fest werden und das Produkt karamellisiert. Drehen Sie gegebenenfalls die Hitzequelle herunter, lassen Sie die Pfanne arbeiten und warten Sie geduldig. Der Vorteil des Backens in einer Edelstahlpfanne ist, dass Ihre Produkte schnell anbraten. Anschließend können Sie sie in Ruhe wenden. So bleiben die wichtigsten Nährstoffe erhalten und Sie erhalten eine herrlich knusprige Kruste.

Demeyere Edelstahlpfanne

6. Legen Sie los!

Das Backen in einer Edelstahlpfanne zu lernen, kann manchmal eine Herausforderung sein, aber Übung macht den Meister. Lernen Sie Ihre Pfanne kennen und lernen Sie sie gut kennen. Wie geht das am besten? Kaufen Sie einen Eierkarton und nehmen Sie sich etwas Zeit zum Üben . Wenn Ihr Ei reibungslos durch die Pfanne gleitet, sind Sie bereit für die echte Herausforderung!

Nach dem Lesen unserer Tipps bist du hoffentlich bereit, mit deiner Edelstahlpfanne loszulegen. Damit du möglichst lange Freude an deinen Pfannen hast, ist eine gute Pflege wichtig. Wie das am besten geht, erfährst du hier . 🧼